Startseite
Christian Hohmann absolviert Woodbadge Ausbildung | 09.09.2015 |
Am vergangenen Wochenende hatten die Stahler Pfadfinder vom Stamm St. Anna Stahle der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) einen Grund zum feiern. Christian Hohmann (21 Jahre), Leiter der Jungpfadfinderstufe, wurde das internationale „Woodbadge“ verliehen. „Nach mehr als 20 Jahren ist Christian der erste Leiter in Stahle, der diese Ausbildung durchlaufen hat.“, erinnert sich der ehemalige Stammesvorstand Martin Borgolte.
Die Woodbagde-Ausbildung ist die – auch international anerkannte – Basisausbildung für Leiterinnen und Leiter in der DPSG. Die Ausbildung ist von den Inhalten und vom Ablauf international in etwa gleich und durch den Weltpfadfinderverband (World Organisation of the Scout Movement) geregelt. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung wird dem Leiter als Anerkennung das altrosa Halstuch, ein zweifach geschwungener Knoten sowie Holzklötzchen an einer Lederschnur verliehen. Diese Gegenstände gehen auf den ersten Kurs dieser Art im Jahre 1919 durch den Gründer der Bewegung Lord Robert Baden-Powell in England zurück.
Das Ziel der Woodbadge-Ausbildung ist es, Leitungshandeln zu üben und zu verbessern. „Während der Ausbildung habe ich nicht nur viele Methoden, sondern auch viel über mich selbst gelernt. Das hilft mir nicht nur während meinen Gruppenstunden als Leiter oder auf dem Sommerlager, sondern auch im alltäglichen Leben“ ,meint C. Hohmann und fügt hinzu: „Für die Ausbildung muss man lediglich Motivation und ein bisschen Zeit mitbringen. Ich habe circa zwei Jahre gebraucht, bis ich komplett fertig war. Aber die vielen Wochenenden in ganz Deutschland und der abschließende neuntägige Kurs in Rheinland-Pflaz waren es auf jeden Fall wert und haben sehr viel Spaß gemacht.“
Die Ausbildung ist in drei aufeinander aufbauende Bereiche gegliedert, dem Ausbildungs-Einstieg, verschiedenen Seminaren und dem Woodbadge-Kurs mit dem Vorhaben und der Reflexion. Beim Ausbildungs-Einstieg geht es um die Motivation und die Erwartungen an die Tätigkeit als Leiter, was bei einem Gespräch mit dem Stammesvorstand geklärt wird. Bei den Seminaren dreht sich alles um den Leiter als Person, um seine Identität, seinen Leitungsstil und seine Rolle im Team.
Außerdem geht es um die Kinder und Jugendlichen und um Fragen zum richtigen Umgang mit Gruppen. Gegenstand ist außerdem die Stufenpädagogik, die pfadfinderische Methodik sowie die Frage von Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Zuletzt werden wichtige Sachthemen im Gruppenalltag erläutert. Dazu gehören Erste Hilfe, Finanzen, Haftung & Versicherung sowie das Thema Spiritualität.
Der dritte Teil der Ausbildung ist der Woodbadge-Kurs mit der Reflexion, welcher insgesamt neun Tage dauert. Hier erleben die Leiter, wie eine Gruppe funktioniert, was in ihr und im Leiter abläuft und wie ein gemeinsames Projekt entsteht. Auf Grundlage dieser Erfahrungen setzt der Leiter ein Vorhaben um. Beim Entwicklungswochenende werden Woodbadge-Kurs und das Vorhaben noch einmal in den Blick genommen und reflektiert.
|
|
Kontaktelager 2015 in Ottbergen | 15.06.2015 |
Ein Wochenende voller Action und Spaß liegt hinter den 15 Stahler Teilnehmern, die vom 12. bis zum 14. Juni in Ottbergen zu Gast waren. Eingeladen hatte erstmals der Bezirk Corvey als Ausrichter der Jährlichen Aktion. Dieses Mal fand das Lager in Ottbergen statt.
Mehr als 100 Kinder, Jugendliche und Leiter aus den Stämmen aus Otterbergen, Brenkhausen, Stahle, Höxter, Lüchtringen und Bruchausen waren in diesem Jahr dabei. Auch das Programm war sehr vielfältig und abwechselungsreich. Schwimmen in der Nehte, singen am Lagerfeuer aber auch Brötchenholen und die Mithilfe im Küchenzelt gehörten dazu. Der Höhepunkt für alle war das Großgruppenspiel am Samstag. Die Kinder und Jugendlichen wurden in Kleingruppen eingeteilt und mussten an 13 verschiedenen Stationen in und um Ottbergen Mut, Geschicklichkeit und Außdauer beweisen, um ein Rätsel zu lösen, welches thematisch in den Rahmen des Lagers und zum Thema "Geiheimagenten" passte. Am Sonntag feierten alle Pfadfinder eine heilige Messe in der Kirche in Ottbergen.
|
|
Osterfeuer 2015 | 24.03.2015 |
Auch in diesem Jahr läd der Stamm St. Anna Stahle der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) wieder zum traditionellen Osterfeuer ein!
Das Feuer, welches in diesem Jahr schon zum 40. Mal von den Pfadfindern auf dem Feldberg oberhalb der Freilichtbühne entfacht wird, wird am Ostersonntag, 05.04.2015 bei Sonnenuntergang mit dem Feuer der Osterkerze entzündet. Für das leibliche Wohl ist wie in jedem Jahr bestens gesorgt. Die Gäste erwarten kühle Getränke und frisch gegrillte Bratwürste. Außerdem wird es in diesem Jahr einen Waffelverkauf geben.
Sollte es an Ostern doch etwas kälter sein, gibt es als Highlight auch leckeren Glühwein. Der Erlös kommt der Jugendarbeit der Stahler Pfadfinder zugute. Kinder und Jugendliche, die zusammen mit den Pfadfindern das Feuer entzünden möchten, finden sich bitte um 19:15 Uhr an Freilichtbühne ein.
Schon im Voraus bedanken sich die Pfadfinder bei der freiwilligen Feuerwehr Stahle - die wie immer die Feuerwache übernehmen wird - und natürlich bei allen die sich darüber hinaus für das Stahler Osterfeuer einsetzen.
|
|
Stahler Pfadfinder beim Randalieren erwischt | 26.02.2015 |
Am gestrigen Abend wurde unsere Roverrunde dabei beobachtet, wie sie den Schaukasten vor der Kirche demontiert haben. Da dies sehr verdächtig erschiehn, haben ein paar aufmerksame Dorfbewohner die Polizei informiert, welche dann auch mit drei Streifenwagen ausrückte, um die Vandalen zu stellen. Indem die Beamten unsere Rover interviewt haben, konnte das Missverständinis zum Glück schnell aufgeklährt werden.
Die Rover haben sich nach Absprache mit dem Kirchenvorstand dazu entschieden, den in die Jahre gekommenen Schaukasten in ihren Gruppenstunden zu sanieren. Der bisherige Schaukasten wurde vor mehr als 25 Jahren von ihren Vorgängern bei den Pfadfindern gebaut und aufgestellt.
Auf diese Story wurden sehr schnell die Medien aufmerksam, so dass es dieser Zwischenfall schnell in viele, teils auch überregionale, Zeitungen geschaft hat.
und viele mehr...
|
|
Stammeswanderung 2015 | 22.02.2015 |
Bei unerwartet schönem Wetter, traten am Sontag den 22.02.2015, über 50 Stahler Pfadfinder und Angehörige zu einer gemeinsamen Stammeswanderung an. Der Weg führte uns einmal über den Feldberg, an der Kapelle vorbei, hin zum örtlichen italienischen Restaurante, wo wir gemeinsam zu Mittag aßen und uns über das Vereinsleben austauschten. Ein schöner und erlebnisreicher Tag für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
|
<< vorherige Seite | 21-25 von 33 | nächste Seite >> |